Podcast der Akademienunion: Liebe - Enzyklopädie der großen Worte

In der neuen Folge des Podcasts "Enzyklopädie der ganz großen Worte" der Akademienunion spricht Prof. Dr. Christoph Markschies mit der Psychologin Prof. Dr. Alexandra Freund und dem Goethe-Experten Prof. Dr. Ernst Osterkamp über die Liebe:   Podcast der Akademienunion: Liebe - Enzyklopädie der ganz großen Worte
 


Christoph Arens: Der Sprachkoloß

 

Christoph Arens: Der Sprachkoloß. MOZ Märkische Oderzeitung, 28.08.2024, S. 19.


Frieder von Ammon: Goethe-Wörterbuch Vom Schwummeln, Schwuppen und Schwippen (FAZ)


Bei der lexikographischen Bearbeitung der Wortartikel befindet sich das interakademische Vorhaben im Bereich der Buchstaben U/V/W.

 

(vgl. auch die jährlichen Beiträge zum GWb in den Jahrbüchern der BBAW)

Seit Februar 2021 ist die neue Online-Version des GWb  offiziell freigeschaltet. Sie bietet jetzt völlig neue Suchmöglichkeiten und Verknüpfungen.


Michael Niedermeier als Referent  auf der Weimarer Tagung zur konzeptionellen Neuorientierung des Goethe-Nationalmuseums, seiner Deutung und seiner künftigen Vermittlung (auch in Livestream-Übertragung):  Denkmal, Dichterhaus, Vermittlungsort. Das Goethe-Nationalmuseum im 21. Jahrhundert. Klassik-Stiftung Weimar. 30.11.-01.12.2023

Tagungs-Flyer


Jahresthema 2022 in Weimar: "Sprachexplosionen"

 

Die Klassik Stiftung Weimar hat 2022 ein „Themenjahr Sprache“ ausgerichtet. Beim Teilprojekt „Sprachexplosionen“, das von Petra Lutz kuratiert und von Nanny Schedler koordiniert wurde, war unsere Arbeitsstelle für das Akademienvorhaben „Goethe-Wörterbuch“ als Partner mit dabei: Dr. Renata Kwaśniak und Dr. habil. Michael Niedermeier haben das Projekt wissenschaftlich begleitet.

(Gestaltung: Franke|Steinert GmbH, Grafik: Ariane Spanier Design/Wörterfilmbilder: Stefan Matlik/Selfie M.N.) 

https://www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/aktuelles/themenjahr-sprache-2022/

https://www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/ausstellung/sprachexplosionen-ein-parcours-durch-weimar/


12. Dezember 2022 BBAW

Goethes Wörter – Sprachexplosionen

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Arbeitsstelle Berlin/Leipzig des Akademienvorhabens „Goethe-Wörterbuch“  mit der Klassik Stiftung Weimar  und dem Trier Center for Digital Humanities .

18:00 Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin oder via Zoom

PROGRAMM

Begrüßung

  • Prof. Dr. Christoph Markschies (Akademiepräsident)

  • Prof. Dr. Ernst Osterkamp (Akademiemitglied und Projektleiter)

Vorträge

  • Dr. habil. Undine Kramer (Arbeitsstellenleiterin, BBAW): Goethe von A bis Z. Eine Einleitung

  • Dr. Petra Lutz (Klassik Stiftung Weimar): Sprachexplosionen. Ein Parcours durch Weimar

  • Dr. Michael Schilar / Wiebke Schulte, M.A. (BBAW): Goethe und das umstrittene Thema Impfen. Ins Goethe-Wörterbuch geschaut, auch in die Welt des 18. und frühen 19. Jahrhunderts

  • Dr. Renata Kwaśniak (BBAW): „Zart schattende Gebilde“. Schattenbilder in Goethes Leben und Werk 

  • Dr. habil. Michael Niedermeier (BBAW): Farbenpracht und Sprachgewalt. Hunderte Farbbezeichnungen im Wörterbuch 

  • Claudia Ristau (BBAW): Goethes Weihnachtswelt 

 

 

Christoph Arens: Besprechung in der Badischen Zeitung, 28.12.2022

 


Akademiepräsident Prof. Dr. Christoph Markschies bei seiner Begrüßung

Prof. Dr. Ernst Osterkamp (Akademiemitglied und Projektleiter): Einleitung

Dr. habil. Undine Kramer (BBAW, Arbeitsstellenleiterin): Goethe von A bis Z. Eine Einleitung

Dr. Petra Lutz (Klassik Stiftung, Weimar, Abteilungsleiterin Goethe-Nationalmuseum, Dichterhäuser, Projektleitung Goethe-Nationalmuseum): Sprachexplosionen. Ein Parcours durch Weimar

Dr. Michael Schilar (BBAW) und Wiebke Schulte, M.A.: Goethe und das umstrittene Thema Impfen. Ins Goethe-Wörterbuch geschaut, auch in die Welt des 18. und frühen 19. Jahrhunderts

Dr. Renata Kwaśniak (BBAW): „Zart schattende Gebilde“. Schattenbilder in Goethes Leben und Werk 

Dr. habil. Michael Niedermeier (BBAW): Farbenpracht und Sprachgewalt. Hunderte Farbbezeichnungen im Wörterbuch 

Claudia Ristau, M.A. (BBAW): Goethes Weihnachtswelt


Lehrveranstaltung WS 2022/2023

Dr. Peter Berger führt im WS 2022/2023 an der HU  als Gastwissenschafler am Institut für deutsche Literatur das Seminar "Modern vor der Moderne? Protomoderne Dramatik vor 1900" durch

 


Tagungsteilnahme und Vorträge: Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e. V.) - Jahrestagung 2022, 28.-30. September 2022 Universität Würzburg

Undine Kramer (mit Volker Harm) – Leitung der Sektion Lexikographie „Sprachdynamik: Lexikalischer und gesellschaftlicher Wandel im Wörterbuch“

Michael Schilar, Wiebke Schulte (Vortrag): Goethes Wörter zur Impf- und Pockenthematik

Renata Kwaśniak (Vortrag): Wort(artikel)interne Dynamik. Polysemie und semantische Übergänge im Goethe-Wörterbuch


Tagungsteilnahme und Vorträge:  27. Deutscher Germanistentag 2022, 25.-28. September 2022 Universität Paderborn

Undine Kramer (mit Katrin Kunkel-Razum, Ralf Plate und Volker Harm) – Leitung der Sektion „Mehrdeutigkeit im Wörterbuch – synchrone und diachrone Perspektiven“

Renata Kwaśniak (Vortrag): „Doppelsinn“ im Sprachgebrauch und im Lexikon. Mehrdeutigkeiten und semantische Überschneidungen im Goethe-Wörterbuch


Michael Niedermeier: Paradiesvögel und Tahiti-Landschaften in Preußen. Mit Goethe auf der Pfaueninsel.

Vortrag Pückler Gesellschaft für die Erhaltung und Erforschung historischer Gärten, 22.4.2022



„An diesem Wörterbuch wird seit 75 Jahren gearbeitet.“

Hendrik Heinze im Gespräch mit Undine Kramer auf Bayern 2: „Sozusagen!“ ; 30.11.2021


Vortrag: American University in Bulgaria (AUBG), Department of Modern Languages and Arts. 15.11.2021

Undine Kramer: Von Herrchen, Materialisten und Modefarben. Goethes Wortschatz und seine Erfassung im Goethe-Wörterbuch


Jahresthema der Klassikstiftung Weimar: Sprachexplosionen

Renata Kwaśniak/Michael Niedermeier: Arbeitstreffen mit der Klassik-Stiftung Weimar zur Mitarbeit des GWb am KSW-Jahresthema "Sprache", Weimar 11.11.2021

 


"Auf ein Akademisches Viertel mit ..."  Podcast der BBAW, Folge 11 vom 2.3.2021:

Undine Kramer im Gespräch mit Ann-Christin Bolay über die Arbeit am Akademienvorhaben: Goethe-Wörterbuch


Arbeitstreffen für ein Pilotprojekt "Goethes Farbenlehre im Netz."

Das GWb organisierte (in Zusammenarbeit mit dem Leopoldina-Zentrums für Wissenschaftsforschung (ZfW)) das 1. Arbeitstreffen für ein Pilotprojekt "Goethes Farbenlehre im Netz". Es fand unter Beteiligung von Forschern aus der TU, der HU, der FU, der Klassik Stiftung Weimar, der Universität Trier, der Universität Göttingen, der BBAW und der Leopoldina  am 27.1.2020 in der BBAW statt. Michael Niedermeier und Michael Müller (FU) hielten den Einführungsvortrag: "Zur digitalen Vernetzung des naturwissenschaftlichen Fachwortschatzes des GWb mit den Volltexten und anderen wissenschaftlichen Ressourcen"


Teilnahme des GWb am Sophie-Charlotte-Salon, Weltbilder, 18.1. 2020

Paradiesvögel und Tahiti-Landschaften in Preußen: Mit Goethe auf der Pfaueninsel. 1795 ist die "otahitische Hütte" im Schlösschen auf der Pfaueninsel topographisch präzise in die Potsdamer Gartenlandschaft hineininszeniert worden. Michael Niedermeier (Goethe-Wörterbuch, BBAW) spricht mit Ute Joksch (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten) über die Tahiti-Sehnsucht um 1800 und Goethes "otahitischen" Mistfinken aus seiner Bearbeitung von Aristophanes' "Die Vögel"


Teilnahme am Symposium. Goethe im Netz: Neue Blicke auf Goethes Naturforschung im Kontext 

Die 2019 fertiggestellten Register zur Leopoldina-Ausgabe (LA) eröffnen als Online-Version eine neue Dimension der Kontextualisierung von Goethes Naturforschung. Experten diskutierten über die zukünftige Strategien in der Vernetzung; Symposium. Goethe im Netz: Neue Blicke auf Goethes Naturforschung im Kontext. 28.-29. November 2019. (Leopoldina. Nationalakademie). Zentrum für Wissenschaftsforschung, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)


Der Kohlhammer-Verlag beging 2016  sein 150. Firmenjubiläum

In diesem Jahr, 2016, begeht der Kohlhammer-Verlag in Stuttgart, bei dem unser Goethe-Wörterbuch von Anfang an beheimatet ist, sein 150. Firmenjubiläum. Das gibt uns die Gelegenheit, uns bei unserem Verlag für die jahrzehntelange erfolgreiche, kollegiale und stets reibungslos funktionierende Zusammenarbeit ganz herzlich zu bedanken.

Im Fachbuchjournal 6. Jg. Dezember 2016 ist anläßlich des Verlags-Jubiläums ein Artikel des Kohlhammer-Verlages erschienen. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei Dr. Alexander Schweickert und Dr. Uwe Fliegauf für die langjährige kompetente Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.